Dienstag, 04. August 2020
Kräuterweihe
Haßloch/Böhl-Iggelheim. .....
Kleine Kräutersträußchen
zum Mitnehmen im Gottesdienst und danach am Kreuz in Böhl
«Werzwisch» sagen die Leute in der Pfalz zu dem Kräuterstrauß, der an Maria Himmelfahrt im Gottesdienst gesegnet wird.
Zuhause wird er dann mitunter im «Herrgottswinkel» einem Platz über der Küchenbank mit Eckkreuz aufgehängt. Ein schöner Brauch, wenn er noch gepflegt wird. In Böhl lassen es sich auch dieses Jahr die Frauen der KFD nicht nehmen die Kräuter hierfür zu sammeln. Ausschlaggebend welche Kräuter in den Strauß kommen, ist abhängig davon was die Natur in unseren Gärten, Feldern und Wiesen hergibt:
So steht Weizen für das tägliche Brot, Rosmarin für den guten Schlaf, Kamille für Glück, Liebe und Gesundheit, Schafgarbe für Reinigung und Wandlung, Beifuß verleiht Kraft, Mut und Schutz. Blutströpfchen, Wilde Möhre und Goldrute waren die letzten Jahre auch dabei. Mindestens 7 Kräuter sollen es sein, doch meist sind es mehr. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern jede hat ihre eigene Bedeutung.
Es riecht nach Kräuter und Blumen, wenn die KFD-Frauen die Sträuße binden. Sie freuen sich, wenn sie in einer Zeit - wo so vieles verloren geht – es möglich
machen können, vielen eine kleine Freude aus Gottes heilsamer Natur zu bereiten. Allen sei herzlichst gedankt!
Verbunden in Glaube und Tradition.
Für den Gemeindeausschuss Böhl
Christine Baßler