Pfarrgremienwahl 2023 - Formulare
Hier können Sie die Formulare zur Kandidatensuche und der Kandidatenvorschläge herunterladen:
Kandidatensuche für Pfarreirat und Verwaltungsrat
Gemeinde St. Gallus Haßloch
Gemeinde St. Ulrich, Haßloch
Gemeinde Allerheiligen, Böhl
Gemeinde St. Simon Judas und Thaddäus, Iggelheim
Pfarrgremienwahl 2023
07./08. Oktober 2023
Liebe Pfarrangehörige,
in der Gottesdienstordnung vom April 2023 haben wir auf die Pfarrgremienwahlen im Bistum Speyer am 07. und 08. Oktober hingewiesen. Heute wenden wir uns mit einer Bitte an Sie!
Der Slogan „Kirche mit dir“ macht dabei deutlich, dass Kirche nur existiert, wenn es Menschen gibt, die sich vom Geist Gottes bewegen lassen und zur Lebendigkeit beitragen. Jede katholische Christin und jeder katholischer Christ ist gefragt, ob jung oder alt, Kirche aktiv mitzugestalten.
Daher suchen wir Frauen, Männer und Jugendliche, die bereit sind, Bewährtes weiterzuführen aber auch Neues zu wagen und für die kommenden vier Jahre Verantwortung in Pfarreirat, Verwaltungsrat oder Gemeindeausschuss zu übernehmen.
Aufgabe des Pfarreirates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen, beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit dem Pastoralteam sowie weiteren engagierten Menschen und Gruppen auf der Grundlage des pastoralen Konzeptes für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei Verantwortung zu tragen. Entsprechend den Erfordernissen legt er pastorale Schwerpunkte fest und fördert das Zusammenwachsen der Gemeinden zu einer Pfarrei.
Der Verwaltungsrat berät und beschließt über die erforderlichen personellen, räumlichen und finanziellen Voraussetzungen. Er erstellt den Haushaltsplan und die Jahresrechnung. Zudem entscheidet er über Dienst- und Arbeitsverträge sowie Bau- und Grundstückangelegenheiten.
Im Rahmen des pastoralen Konzeptes der Pfarrei und der Beschlüsse des Pfarreirates koordiniert der Gemeindeausschuss das kirchliche Leben vor Ort. Dabei trägt er insbesondere Sorge für ein lebendiges liturgisches Leben, für die Weitergabe des Glaubens und den caritativen Dienst.
Wir bitten Sie:
- Schlagen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor!
- Überlegen Sie auch, ob eine Kandidatur für Sie in Betracht kommt!
- Beteiligen Sie sich an der Wahl am 07./08. Oktober!
Unsere Kirche braucht Engagement und Veränderung – mit dir!
Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung im März 2023 die Mandatszahlen für die Pfarrei festgelegt. Jede Gemeinde wählt drei Kandidaten/innen für den Pfarreirat, drei für den jeweiligen Gemeindeausschuss und zwei für den Verwaltungsrat.
Unser Ziel ist es, die Kandidatensuche noch vor Beginn der Sommerferien abzuschließen, d. h. schriftliche Vorschläge - einschließlich der Einverständniserklärungen – müssen bis zum 21. Juli 2023 vorliegen. Kandidatenvorschläge können im Pfarrbüro oder bei allen Mitgliedern des Wahlausschusses abgegeben werden.
Vordrucke zum Vorschlagen der Kandidaten/innen sind im Pfarrbüro erhältlich, werden in den Kirchen ab dem 03. Juni ausgelegt und können direkt von der Homepage der Pfarrei heruntergeladen werden: Pfarrei Haßloch, Bistum Speyer (pfarrei-hassloch.de).
F5 – Quelle Bischöfliches Ordinariat Speyer
Pfarrgremienwahl 2023
07./08. Oktober 2023
Am 07. und 08. Oktober werden in der Diözese Speyer die Pfarrgremien neu gewählt. Rund 410.000 Katholikinnen und Katholiken in den 70 Pfarreien mit ihren 360 Gemeinden sind zu den Urnen gerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entscheiden, welche Frauen und Männer in den nächsten vier Jahren das pfarrliche Leben mitgestalten sollen. Zu wählen ist in jeder Gemeinde ein Gemeindeausschuss. Darüber hinaus sind in jeder der Gemeinden auch die Vertreterinnen und Vertreter zu wählen, die auf Pfarreiebene den Pfarreirat und den Verwaltungsrat bilden. Wahlberechtigt sind alle katholischen Christinnen und Christen, die zum Zeitpunkt der Wahl das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Die Pfarrgremienwahl steht unter dem Motto „Kirche mit dir“. Der Slogan macht deutlich, dass jede und jeder Einzelne wichtig ist, um kirchliches Leben vor Ort mitzugestalten. Denn nur gemeinsam ist Kirche!
In Ergänzung zur traditionellen Wahl im Wahllokal und der Briefwahl auf Antrag wird die Pfarrgremienwahl als Online-Wahl durchgeführt. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bereitgestellt. Weiterhin wird das passive Wahlrecht für Pfarreirat und Gemeindeausschuss von der Vollendung des 16. Lebensjahres auf die Vollendung des 14. Lebensjahres herabgesetzt. Für den Verwaltungsrat bleibt die Vorgabe, dass eine Person nur kandidieren kann, die nach staatlichem Recht volljährig ist.
Zur Vorbereitung der Pfarrgremienwahl wurde ein Wahlausschuss gegründet. Dem Wahlausschuss gehören an: Pfarrer Thomas Pfundstein, Claudia Gramlich, Brigitte Klein, Otto Hüther und Rainer Eckrich.
In der nächsten Ausgabe der Gottesdienstordnung werden wir Sie mit weiteren Informationen zu Wahllokalen und -zeiten versorgen. Wichtiges Thema wird aber auch die Kandidatensuche und das Einreichen von Wahlvorschlägen sein.
Bei Fragen zur Pfarrgremienwahl dürfen Sie gerne vorab die Mitglieder des Wahlausschusses direkt ansprechen.
Für den Wahlausschuss, Rainer Eckrich